Stefan Cohn
19.10.2023 |
mit Popstop wurden Erinnerung an die Jugend mit Tonbandgerät und stundenlangem Radio hören geweckt. Schön dass ich die letzten 3-4 Jahre immer wieder Zeit mit Musik und wissenswertem rund um die Musik, in ihrer Vielfalt erleben durfte.Ein ganz ganz herzlichen Dank an euch Alle. |
Arnold Schmidt
16.10.2023 |
Ist ein Leben ohne PopStop a) möglich, aber b) sinnlos??? a) Ja b) Nein, dank des technischen Fortschritts: Im Auto hat bekanntlich die CD die Kassette, später der mp3-Stick die CD ersetzt. Da PopStop im Auto nicht präsent zu empfangen war, mussten mp3-Sticks auch bisher schon Abhilfe schaffen. Vergangene Sendungen sind zeitlos gut und können auch künftig noch bei Autofahrten begleiten. Fazit: Die Erinnerung bleibt lebendig. |
Wolfgang Schaefer
Nierstein 15.10.2023 |
leider bin ich erst sehr spät auf dieses Radio gestoßen, ein Freund brachte mich vor etwa einem Jahr drauf, als wir uns über die alten Zeiten und den Beginn des Jugendradios im SWF (später SWF3) und des Popshops unterhalten haben. Ich war begeisterter Fan, vor allem von Walter Krause und Frank Laufenberg, die es immer verstanden, nicht nur einen Titel anzusagen, sondern auch mit einer lustigen Sprache (wer weiß noch wer Erich Klappstuhl war :-)) über Hintergründe des Musik Business und der vielen Rock und Pop-Gruppen zu informieren. So wie damals den Popshop, so habe ich so oft wie irgend möglich Popstop eingeschaltet und die Zusammenstellung des Programms genossen, mich gefreut, daß es das noch gibt und mich dabei mindestens 40 Jahre jünger gefühlt... Danke dafür und Euch allen nur das Beste, was auch immer Ihr anfangen oder weiter fortsetzen möget. Danke Wolfgang |
Dieter Roller
15.10.2023 |
ihr habt eine großartige Arbeit geleistet. Popstop ist für mich das absolute Radio Highlight der letzten Jahre! In 14 Tagen ist nun auch dieses Kapitel meines Musiklebens beendet, bin aber irgendwie noch optimistisch, dass es doch irgendwie weitergeht. Mal sehen, was sich da tut. Auf jeden Fall bedanke ich mich bei allen, die Popstop so wunderbar gemacht haben! Keep on rockin‘ Euer Dieter |
Gerhard Lohe
Düsseldorf 15.10.2023 |
es naht der Tag, an dem sich der Sender in Luft auflöst. Mein Dank an das gesamte Moderatorenteam, von dem mich einige in den letzten gut 50 Jahren musiklisch begleitet und manches Mal erleuchtet haben. Eine tolle Leistung mit einmaliger Musikauswahl und fundierten Kommentaren, ohne ahnungsloses und sinnfreies Gequatsche. Aber es gilt auch: times they are a changin‘ oder wie der Rheinländer sagt: et is wie et is und et kütt wie et kütt, und das ist auch auch gut so. Ich wünsche allen einen wunderschönen (Un)Ruhestand und alles Gute! Gerhard |
Norbert Wolters
Duisburg 14.10.2023 |
So kurz vor Sendeschluss möchte ich mich für die stets gute Musikzusammenstellung Eurer Sendungen bedanken. Auch wenn ich nicht immer live dabei war, so habe ich dank Phonostar einiges zeitversetzt hören können. Alles Gute für die Zukunft! Norbert |
Michael B.
Wippertal 12.10.2023 |
: das Popstop Radio löst sich " in Luft auf.." zunächst einmal ganz herzlichen Dank an Frank Laufenberg und das Moderatorenteam für 10 Jahre hervorragendes Musikprogramm. Da habe ich bisher nichts Vergleichbares in der grossen Internet Radiowelt gefunden. Schade, sehr schade, dass man bald eure vertrauten Stimmen nicht mehr im Radio hören kann. Alles hat einen Anfang und leider auch immer irgendwann ein Ende. Euch alles, alles Gute und herzlichen Dank für 10 Jahre Qualitätsradio. |
Joachim Rieck
10.10.2023 |
Hallo Herr Laufenberg, ich wollte mich auf diese Weise bei Ihnen und Ihren Kollegen für diesen Webradio Kanal bedanken. Sie haben mich lange mit ihrem Kanal und der sehr guten Musikmischung begleitet. Alles gute für die Zukunft
|
Heribert Schneiders
06.10.2023 |
Von Pop Shop bis POPSTOP - Sie haben mich begleitet von der Schulzeit bis ins Rentenalter. Von dem kleinen Moseldorf über Köln bis nach Leipzig. Schade, dass Ihre Stimme nun bald aus der Radiowelt entschwindet. Es war eine tolle Zeit und ich liebte ihre Sendungen über alles. Natürlich auch die tolle Musikauswahl und Geschichten die die vielen Kollegen zu den Sendungen beitrugen. Danke dafür! |
Thomas Schmitt
51069 Köln 04.10.2023 |
Als ich mich am 04.10.2023 eher planlos an den PC setzte, um auf Ebay etwas für meine Sammelleidenschaft zu finden, kamen mir plötzlich einige Gedanken an die Musik der 70er Jahre. Eher die zweite Hälfte bis Ende der 1970er. Ich hörte damals so ziemlich alles, was mir das Radio vorspielte. Gerne auch SWF3, und da speziell die Popshop-Sendungen. Mittags die ein- bis zwei-stündigen Wunschsendungen und abends dann den Popshop. Am liebsten Sonntagsabends die Hitparade (mit Abba, Status Quo u. v. m.) oder Freitags die LP-Hitparade. Mit Kiss, Ted Nugent, Eloy, Kraftwerk und vielen anderen aus dieser Zeit.
Aber unvergessen sind die Beiträge von Frank Laufenberg, wenn er ganze LP's vorstellte. Und so kam ich auch mit Musik in Berührung, die Abseits der Hitparade lag. Danke! DANKE für die Vorstellungt von John Lees, A Major Fancy. Und dann besprach Frank Laufenberg auch den Film "Harold und Maude". Mit Zitaten aus dem Film und natürlich der unvergleichlichen Musik von Cat Stevens. Und zu guter Letzt ist mir eine Reportage über die LP der Gruppe Horslips (The Book Of Invasions) in Erinnerung. Ich glaube, daß ich das damals auch auf Kassette aufgenommen hatte. Leider finde ich das nicht mehr. Wie alt war ich denn damals bloß...? Zwischen 12 bis 17 Jahre. Vermutlich die Prägendsten was den persönlichen Musikgeschmack angeht. Nun, ich gab den Namen Frank Laufenberg bei Wikipedia ein und landete auf dieser Internetseite. Und da ich las, daß Sie, Herr Laufenberg, nur noch wenige Tage moderieren möchten, will ich spontan die Gelegenheit nutzen, um Ihnen zu danken. Danke, daß Sie mir damals, neben dem so genannten Mainstream, weitere Horizonte gezeigt haben. Und, danke für die vielen Stunden an Musik und launiger Moderation. Sie haben sich mit dieser Arbeit sicher nicht nur bei mir unvergesslich gemacht. Sie waren tatsächlich auch ein Teil meiner Jugend. Nur wenige Ihrer Kollegen und Kolleginnen waren so prägend wie Sie - ...und haben so wenig in die Lieder gequatscht - Sie wissen: Kassettenrekorder. Herzliche Grüße aus Köln Thomas Schmitt |