Ins Gästebuch eintragen

Zurück1... 41 42 43 44 45 [46] 47 48 49 ...62Weiter

Christoph Bretz
Vallendar

06.11.2020

Hallo,

Gott sei Dank seid ihr dazu zurückgekehrt tagsüber Programm zu machen. Ich hoffe, es bleibt so!

Christoph

Kommentar:

Lieber Christoph,

wir sind flexibel - unsere Hörer.auch! Im Momnt erscheint es uns richtig, die Wiederholungen der Sendungen auf denTag zu verlegen. Im Sommer vielleicht wieder andersrum? Time will tell!

FrankLaufenberg
Jörg Heling

04.11.2020

lieber frank laufenberg,
erneut habe ich heute abend ihre sendung "hits und ihre vorlagen" gehoert. das ist einfach gutes radio - und erinnert immer wieder an den damaligen pop-shop oder auch an ihre swr-sendung "die groessten hits aller zeiten". es ist eine grosse freude, ihren immer sachkundig moderierten sendungen zuzuhoeren. machen sie bitte weiter so.
ihr dankbarer zuhoerer
joerg heling

Kommentar:

Lieber Jörg,

herzlichen Dank für das Lob - ich lese solche Aussagen immer noch sehr gerne!

Frank Laufenberg
Detlef Hans Serowy

02.11.2020

Lieber Herr Laufenberg,

Ihren Mitstreitern und Ihnen möchte ich zum siebenjährigen Bestehen des Internetsenders PopStop sehr herzlich gratulieren!!
Wenn es PopStop nicht gäbe, dann müsste es erfunden werden!!
Meine Frau und ich kommen aus NRW und haben es mit WDR 2, WDR 4 etc. versucht und festgestellt, dass dort querschnittlich immer die gleiche Musik gespielt wird. Das Zuhören wird schnell öde.
Die Reduzierung von Musikprogrammen auf tatsächliche oder vermeintliche „Hits“ hat das sehr durchsichtige Motiv, die Hörer/-innen bis zum nächsten Werbespot und zur Sicherung von Reichweite bei der Stange zu halten und nicht mit irgendwie „fremder“ Musik zu verstören. Das führt aber zu einer erheblichen Verflachung und wird der überwältigenden Vielfalt in der Popmusik des vergangenen und aktuellen Jahrhunderts nicht gerecht.
Wie auch immer, das ist alles ja nicht das Problem von PopStop.
Bei Ihnen steht die Musik im Mittelpunkt und das ist gut so. Wir hören bei Ihnen auch immer wieder (sehr gern) Musik, die ansonsten vermutlich nirgendwo gespielt würde oder die wir schon lange nicht mehr gehört haben.
Wir hören auch gern die Wiederholungen von Sendungen, weil man das Programm ja nicht flächendeckend hören kann und so zwangsläufig auch Sendungen versäumt.
Darüber hinaus haben die Programme von PopStop dazu geführt, dass wir uns wieder verstärkt mit Musik beschäftigen. Gebrauchte Tonträger aus vergangenen Jahrzehnten sind ja inzwischen teilweise unanständig billig und davon haben zuletzt viele den Weg zu uns gefunden. Auch neue CDs wurden angeschafft, nachdem sie bei PopStop vorgestellt worden waren.
Vor einigen Tagen haben meine Frau und ich dann verwundert festgestellt, dass wir aktuell sogar über einige der CDs in den aktuellen 100 der Album-Charts verfügen.
Der langen Rede kurzer Sinn: Wir freuen uns, dass es PopStop gibt und wünschen weiter viel Freude an der (ehrenamtlichen) Arbeit und ein gutes Durchhaltevermögen. Gern unterstütze ich die Aktivitäten des Senders als Vereinsmitglied.
Ein schönes Wochenende und beste Grüße von

Detlef Hans Serowy
Tobias

30.10.2020

Das war eine schöne Jubiläumssendung gestern. Vielen Dank dafür und auch für die vielen anderen Sendungen. Besonders freue ich mich, dass Thom Glagow entgegen der Ankündigung aus dem Sommer doch wieder auf Sendung ist.

Was ich bis gestern aber nicht wusste, dass Popstop Tom Astor spielt. Glücklicherweise erwies sich Franks Ankündigung als Fehlalarm und es lief der Willi mit gleichem Nachnamen...
Detlef Radant
Föhren

29.10.2020

Herzlichen Glückwunsch,
ein schönes Jubiläum. Ihr habt was einmaliges auf die Beine gestellt. Darauf könnt ihr stolz sein und solltet auf jeden Fall darauf anstoßen. Mir geht es wohl wie vielen.Ich bin ein alter Frank Fan seit den ersten Sendungen beim Südwestfunk so Anfang 1970. Seitdem begleitet mich die Popmusik bis heute. Den Sender habe ich leider erst vor 2 Jahren entdeckt. Spät, aber Gott sei Dank nicht zu spät. Seitdem höre ich so gut wie nichts anderes mehr. Ihr macht alle eine tollen Job. Weiterhin gute Ideen und weiterhin viel Spaß beim moderieren.

Detlef Radant
Ulli Wenger
München

29.10.2020

Lieber Frank, Co-Moderatoren!

Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Jubiläum. Nun steckt Ihr zwar im "verflixten 7. Jahr", aber von Krise keine Spur! Macht weiter so mit Eurem Sender für Musikbegeisterte. Freue mich schon auf den Mund-Nase-Schutz, damit ich auch im bayerischen Süden Werbung für Euch machen kann. Mein besonderer Dank geht an Frank, der mich nun schon seit 1975 permanent radio-logisch begleitet und mit seinem Wissen begeistert.
Musikalische Grüße in die Eifel!

Kommentar:

Lieber Ulli,

herzlichen Dank und ganz liebe Grüße in den Süden!

Frank
Thomas Saum
Neu-Isenburg

27.10.2020

Ich genieße es, wenn Frank Laufenberg moderiert, und ansonsten kann ich auch mal über eine nicht ganz so geschliffne Rhetorik hinweghören. WAS gesagt wird, hat Hand und Fuß, und die Musikauswahl ist immer persönlich - und insgesamt fantastisch: Ich habe in den letzten Wochen so viele mir unbekannte schöne Titel gehört wie zuvor in Jahren nicht. Wenn etwas fehlt, dann sind es Moderatorinnen. Dagmar Fulle, Daniella Baumeister, bitte vortreten!

Kommentar:

Früher wäre das ganz einfach gewesen – man hätte sich ein paar Moderatorinnen ausgesucht und sie dann an den Haaren in die Senderhöhle gezogen! Darf man nicht mehr – und dann lassen wir das auch. Aber gefragt wurde in unseren Sendungen schon häufig, ob nicht ein weibliches Wesen Lust hat, bei uns mitzumischen und Sendungen zu produzieren. Es gab etliche, die ankündigten, das mal zu probieren. Das war's dann. Aber mal ehrlich: schon aus frühester Jugend weiß ich, dass natürlich auch Frauen/Mädchen gerne Musik hören – aber das Interesse an der Musik geht über das Hören nicht hinaus. Stefanie Tücking habe ich in Erinnerung als eine Moderatorin, die mit Liebe und Akribie zu Interpreten und Musikrichtungen Sendungen zusammenstellte. Ansonsten ist das bei den Damen eher seltener. Aber wir geben nicht auf!
Klaus
Warendorf

19.10.2020

Ich bin seit Jahren immer wieder dabei und stimme zu, dass diese Form von Radio das umsetzt, was Andere versprechen: Vielfalt, Abwechslung. Schier unerschöpfliche Fülle. Keine störende Werbung, keine störenden Verpackungselemente. Und ich höre meistens sehr gerne zu, wenn auch noch nette Überleitungen, Gedanken oder Informationen von authentischen Radiomenschen als Beigabe serviert werden.

Aber in letzter Zeit, ich glaube seit diesem Jahr, juckt es mir doch manchmal etwas im Finger, wenn ich jemanden höre, der nun so gar keine Radiostimme mitbringt. Das ist schade. Da wünsche ich mir, ehrlich gesagt, etwas weniger "Vielfalt". Nichts für ungut...

Kommentar:

Dann lass mal jucken - und mach Senungen! Auf die Plätzchen, fertig..........
Thomas Saum
Neu-Isenburg

19.10.2020

Ich freue und ärgere mich. Ich freue mich, dass ich endlich euer wunderbares Sendereckchen entdeckt habe, und es ärgert mich, dass ich nicht schon viel früher drauf gestoßen bin. Sieben vergeudete Radiojahre mit Sendern wie hr1, wo sie Tag für Tag dasselbe Achtzigerjahre-Tonband abspulen. Ich kam mir vor wie Bill Murray in Täglich grüßt das Murmeltier. Danke, dass ihr mich aus der Schleife befreit habt! (Ich bin jetzt übrigens mit Andie MacDowell zusammen, aber bitte kein Neid.)
Olaf Vollmer
Köln

14.10.2020

ich habe mich im Mai diesen Jahres zum 1. Mal in eurem Gästebuch verewigt. Ich fand die Sendung von Johannes Schmoll so toll. Heute höre ich schon wieder den Tuppes. Und die Musik ist so wunderbar zusammengestellt. Ich werde noch zum Johannes Schmoll Fan. Wenn es solche Sendungen im ÖR. gäbe, würde ich gerne wieder GEZ bezahlen. Gibt es aber nicht, nur bei euch. Weiter so. Freut ihr euch eigentlich über Gästebucheinträge ?

Kommentar:

Olaf - komische Frage! Wie Bolle freuen wir uns! Wir springen hier im Dreieck und öffnen eine Flasche Rotbäckchensekt der Sonderangebotsklasse! Und Johannes Schmoll würde sich sehr freuen, wenn Du einen Johannes Schmoll Fan Club (JSFC) gründen würdest!

Liebe Grüße - Frank
Zurück1... 41 42 43 44 45 [46] 47 48 49 ...62Weiter

Ins Gästebuch eintragen