Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Lieber Frank Laufenberg,
seit mehreren Jahren nun schon bin ich regelmäßiger Hörer des – für meine Begriffe auch im Internet - recht einmaligen Programms „Popstop“. Es lässt sich eigentlich mit wenigen Worten nicht sagen, was mir daran gefällt und natürlich finde ich auch diese oder jene Sendung nicht unbedingt nach meinem Geschmack. Muss aber auch nicht, Geschmack ist etwas sehr Individuelles. Ich merke aber immer wieder, dass jeder Moderator mit Herzblut dabei ist, mich als Hörer respektiert und versucht zu begeistern. Sie wissen selbst, dies ist in der Radiolandschaft Deutschlands heutzutage kaum noch der Fall. Insofern herzlichen Dank an Sie alle: Die Macher am Mikro und die Macher, die im Hintergrund tätig sind!! Die Rubrik Sendeplan hilft mir bei meinen „Hörplanungen“ enorm.
Zwei Dinge aus den letzten Tagen möchte ich heraushaben: Erstens, die Sendungen am 03. Oktober. Waren sicherlich in Mehrheit alles Wiederholungen bereits gelaufener Programme, aber schon allein die Tatsache, dass Sie an jenem Donnerstag ein voll moderiertes Programm sendeten, fand ich toll. Für mein Verständnis sollte Radio an besonderen Tagen auch besonders sein. Und das war POPSTOP am 03. Oktober.
Zweitens die Laufenberg- Radio-Show, in der die Beatles-Jubiläums-CD-Ausgabe besprochen und auch der Geburtstag von Udo Jürgens gewürdigt wurden: Das ist Musikjournalismus - Danke dafür. Mit Grauen denke ich an die Stimmen und Stimmchen aus ÖR oder privaten Kanälen, denen meist nur Sätze wie „Jetzt habe ich einen wunderbaren oldie aus den 60igern für Sie …. Viel Spaß dabei“ oder „bleiben Sie dran, gleich gibt es 100 Euro zu gewinnen“ einfällt. Was für Schwachsinn kommt da rüber- eine Beleidigung für mein Gehirn.
Zum Schluss noch eine Frage, die mich schon länger umtreibt: In der Reihe „Persönlich…“ tauchen interessante Leute auf. Ich lebe hier im Osten der Republik, im viel geschmähten Brandenburg, ca. 50 km nordöstlich v. Berlin. Wäre es nicht mal interessant für Sie, einige der Macher von berühmten DDR-Jugendsender DT 64 für 'Persönlich...' einzuladen? Ich gehe davon aus, diese Programm sagt Ihnen etwas, zumal nach 1989 zwischen DT 64 und dem öffentlich-rechtlichen Programm aus BW und RP einige Sendungskooperationen liefen.
So, jetzt habe ich aber genug geschrieben. Danke für Ihre Geduld beim Lesen und beste Grüße!
Axel Dolata
Kommentar:
Hallo Axel,danke für diese Mail – freut uns sehr! Vielleicht meldet sich ja einer der Moderatoren von DT 64 - ich habe leider keinen Kontakt zu den Kollegen!
Gruß - Frank