Ins Gästebuch eintragen

Zurück1... 47 48 49 50 51 [52] 53 54 55 ...62Weiter

Wolfgang Zimmermann

01.11.2019

31.10.2019 16:19:38

Name ... Wolfgang Zimmermann

Anliegen:
Fantastische Sound-Kollektionen aus allen Teilen des Super Rock&Roll und seinen Ursprüngen.

Das Insider-Wissen von Frank Laufenberg macht die Sendung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Thomas
Karlsruhe

29.10.2019

Hallo Frank,

mal ein Gruss ins Forum und ein Dank für das tolle Programm.

Wenn man Mitte der 70er bis Anfang der 80er gross geworden ist, denkt man gerne an die Zeit zurück, wo sich der Tagesablauf, der Abend, am Radio orientiert hat.
Hoppla, heut ist Montag da kommt "Sciene fiction als Radiospiel" oder mittwochs "Vom Telefon zum Mikrofon". Donnerstag war "Ruf Heidelberg" mit der Wissenschaft usw. Und nachmittags bei den Schularbeiten lief immer POINT (von deinem Konkurrenzsender).

Sowas ist heute undenkbar, die "Einschaltsender" werden auch alle durchhörbar gemacht (HR2).

Ich muss gestehen, ich höre nicht immer popstop - ist mir insgesamt zu oldielastig - weil es auch aktuell sehr gute Interpreten gibt - das sag ich auch mit 54 und bin da gern auf dem laufenden. Aber ich schalt immer wieder gern zu.

Aber zwei Wünsche hätt ich noch: mal ein Special zu Keith Urban - weil ich zu dem nächstes Jahr aufs Konzert gehe *haha*.
Und mal was nur mit so doo-woop-Musik: Earth Angel von den Penguins, Blue Moon von the Marces usw usw
Keine Ahnung warum, aber macht einfach gute Laune diese Musik.

Viele Grüsse und mal wieder im chat
(fun)Thomas
Dietger Reimann
Landau

28.10.2019

Hallo, ich bin kein Chatter und email Schreiber und "liker". Jetzt muss ich aber doch mal schreiben. Ich gehöre zu denjenigen, die einen Sender im Südwesten des Landes gehört haben, als es nur zwei einhalb Programme gab (1., 2. und ein paar Stunden 3. Programm) und gute "Pop-" Musik im Rundfunk rar war. Danach habe mich über die vielen Jahre gerettet, in denen nur Dudelmusik im Angebot war, indem ich Musik nur als Hintergrund gehört habe oder aber meine Konserven (Vinyl und Tonbänder). Seit ich vor ein paar Jahren auf Popstop aufmerksam wurde (Leider etwas zu spät) ist die Welt wieder in Ordnung. Bitte, bitte macht weiter so. Nach der Sommerpause ist es noch besser als vorher – der Fundus muss unerschöpflich sein. Ich kann das nur unterstützen.
Gruß
Dietger
Julian Dax
74078 Heilbronn

28.10.2019

Hallo Frank,

im Gespräch mit einem Freund neulich ging es um den beklagenswerten Zustand des heutigen Radios. Dabei fiel auch Dein Name als Beispiel für einen beispielhaften Moderator. Natürlich fiel mir da unser Interview mit Tony Banks und Mike Rutherford in Zürich ein, für das ich seinerzeit meinen Beamtenstatus als Lehrer aufs Spiel gesetzt habe, weil ich, anstatt in die Schule, zusammen mit Klaus Hiltscher zu dir nach Baden-Baden gefahren bin; Du erinnerst Dich?

Jedenfalls gab mir mein Freund in diesem Zusammenhang den Tipp mit Popstop.

Es ist erfreulich, dass Du Dich nach wie vor so engangiert für hörenswerte Musik einsetzt, und ich wünsche Dir viel Energie und alles Gute bei Deinem Unterfangen.

Liebe Grüße aus Heilbronn
Julian

P.S. Dazu noch ein Zitat von Tom Petty aus seinem Song "The Last DJ": "Well, you can´t turn him into a company man, you can´t turn him into a whore. And the boys upstairs just don´t understand anymore."
derbert

22.10.2019

Hallo Frank und das gesamte Moderatoren Team von Popstop

Zum (leidigen) Thema Sommerpause eine Anmerkung meinerseits

Auch fuer mich als begeisterten Popstop Hoerer war die Sommerpause schwierig
Wenn etwas gut gemacht ist, dann vermisst man es besonders :-)

ABER
Wenn ich jetzt das Ergebnis Eurer Pause hoeren darf.
dann werde ich um ein vielfaches dafür belohnt.
Auch die Tatsache.dass dieses wunderbare Programm ausschließlich in der Freizeit der Moderatoren erstellt wird
beeindruckt mich um so mehr.

Bitte macht genauso weiter

LG
Bert Klugmann
Axel Dolata

09.10.2019

Lieber Frank Laufenberg,
seit mehreren Jahren nun schon bin ich regelmäßiger Hörer des – für meine Begriffe auch im Internet - recht einmaligen Programms „Popstop“. Es lässt sich eigentlich mit wenigen Worten nicht sagen, was mir daran gefällt und natürlich finde ich auch diese oder jene Sendung nicht unbedingt nach meinem Geschmack. Muss aber auch nicht, Geschmack ist etwas sehr Individuelles. Ich merke aber immer wieder, dass jeder Moderator mit Herzblut dabei ist, mich als Hörer respektiert und versucht zu begeistern. Sie wissen selbst, dies ist in der Radiolandschaft Deutschlands heutzutage kaum noch der Fall. Insofern herzlichen Dank an Sie alle: Die Macher am Mikro und die Macher, die im Hintergrund tätig sind!! Die Rubrik Sendeplan hilft mir bei meinen „Hörplanungen“ enorm.
Zwei Dinge aus den letzten Tagen möchte ich heraushaben: Erstens, die Sendungen am 03. Oktober. Waren sicherlich in Mehrheit alles Wiederholungen bereits gelaufener Programme, aber schon allein die Tatsache, dass Sie an jenem Donnerstag ein voll moderiertes Programm sendeten, fand ich toll. Für mein Verständnis sollte Radio an besonderen Tagen auch besonders sein. Und das war POPSTOP am 03. Oktober.
Zweitens die Laufenberg- Radio-Show, in der die Beatles-Jubiläums-CD-Ausgabe besprochen und auch der Geburtstag von Udo Jürgens gewürdigt wurden: Das ist Musikjournalismus - Danke dafür. Mit Grauen denke ich an die Stimmen und Stimmchen aus ÖR oder privaten Kanälen, denen meist nur Sätze wie „Jetzt habe ich einen wunderbaren oldie aus den 60igern für Sie …. Viel Spaß dabei“ oder „bleiben Sie dran, gleich gibt es 100 Euro zu gewinnen“ einfällt. Was für Schwachsinn kommt da rüber- eine Beleidigung für mein Gehirn.
Zum Schluss noch eine Frage, die mich schon länger umtreibt: In der Reihe „Persönlich…“ tauchen interessante Leute auf. Ich lebe hier im Osten der Republik, im viel geschmähten Brandenburg, ca. 50 km nordöstlich v. Berlin. Wäre es nicht mal interessant für Sie, einige der Macher von berühmten DDR-Jugendsender DT 64 für 'Persönlich...' einzuladen? Ich gehe davon aus, diese Programm sagt Ihnen etwas, zumal nach 1989 zwischen DT 64 und dem öffentlich-rechtlichen Programm aus BW und RP einige Sendungskooperationen liefen.
So, jetzt habe ich aber genug geschrieben. Danke für Ihre Geduld beim Lesen und beste Grüße!
Axel Dolata

Kommentar:

Hallo Axel,

danke für diese Mail – freut uns sehr! Vielleicht meldet sich ja einer der Moderatoren von DT 64 - ich habe leider keinen Kontakt zu den Kollegen!

Gruß - Frank
Jadwiga Merk
Moers

05.10.2019

Hallo PopStop-Team, höre soeben die Wiederholung mit Eurem "Debütanten" Andreas Gorgs und muss meinem Vorschreiber zustimmen. Andreas hat eine tolle Radiostimme.
LG.
Jadwiga Merk
Gerd Elendt

05.10.2019

Mit Andreas Gorgs hat das PopStop Musikradio einen guten Fang gemacht. Seine erste Sendung am Mittwochabend hat mir jedenfalls sehr gut gefallen. Sympathischer Erzähler. Rheinländer! Guter Musikgeschmack. Auf welchem anderen Sender habe ich zuletzt Johnny Guitar Watson gehört? Frank Laufenbergs Idee, Hörer zum Mitmachen bei PopStop zu animieren hat den ersten Treffer erzielt.
Eric Schwellenbach
Neustadt (Wied) / Linz

30.09.2019

Lieber Frank Laufenberg,

die Sommerpause mit der ganztätigen Rotation elf Wochen lang war sehr gut, vor allem konnte das ganze Team sich mal richtig erholen und neue Kraft tanken. Und dann macht auch die Zusammenstellung der Sendung wieder besonders viel Freude. Denn viel Herzblut steckt in jeder Sendung drin.

PopStop ist einzigartig, auch weil es ja dank des Freundesclub keine Werbung gibt. Dazu auch keine Nachrichten, Verkehrsnachrichten, Wetter und und und. Und lauter nette und kompetente Moderatoren.

Ich kann dank Phonostar, Bluetooth, Festplatten überall und jederzeit PopStop hören. Welch ein Glück.
Paul Wassermann
Köln

26.09.2019

Lieber Frank Laufenberg,

Ich kann mich da meinen Vorgänger im Gästebuch nur anschließen: es gibt auch Berufstätige, die um 19:00 Uhr einfach keine Zeit zum Live- Hören und Chatten haben, da sie in aller Regel noch unterwegs sind.
Und trotzdem habe in den letzten 4 Jahren keine FL Radioshow verpasst, die Reihe Cover Songs vollständig gehört und noch einiges mehr, dank Phonostar und einem USB Stick.

An dieser Stelle herzlichen Dank dafür, dass mir in den vielen Stunden bei einer täglichen Pendelstrecke von 70 km pro Strecke jeglicher Dudelfunk erspart geblieben ist. Regelmäßige Staus waren nur dank bester Sendungen von Popstop, die zeitversetzt vom Stick liefen, zu ertragen.
Es gibt also auch treue Hörer, die leider nicht im Live- Chat dabei sein können.

Viele Grüße
Paul Wassermann

Kommentar:

Lieber Paul,

klar ist: es gibt mehr treue Hörer, die zuhören, als Chatter – wesentlich mehr. Das wissen wir - deshalb bedanken ich mich am Schluss einer Sendung bei den Hörern und den Chattern. Manchmal auch ganz besonders bei den Chattern, weil die ja nicht nur passiv hören, sondern sich aktiv am Programm beteiligen.
Grundsätzlich freuen wir uns über jeden Hörer – egal ob zum Zeitpunkt der Ausstrahlung, später über Phonostar oder über einen Stick. Für uns ist jeder Hörer ein Beweis dafür, dass gut gemachtes, inhaltsreich moderiertes Radio seine Abnehmer findet!

Grüße – Frank Laufenberg

Zurück1... 47 48 49 50 51 [52] 53 54 55 ...62Weiter

Ins Gästebuch eintragen