Als ich 1970 beim SWF als Moderator begann, wurde ich bei einer öffentlichen Veranstaltung gefragt: 'Wie lange wollen Sie das noch machen?' Ich wusste darauf keine Antwort, denn wer weiß schon, wie sich Lebensläufe entwickeln. Jetzt wüsste ich die richtige Antwort: 'Bis zum 29.10.2023, dem Tag, an dem das Radio in Deutschland 100 Jahre alt wird und ich davon 53 Jahre mitgestaltet habe!'
Seit inzwischen vier Jahren erstelle ich wöchentliche Beiträge für den Saarländischen Rundfunk SR3 - das würde ich gerne noch weitermachen! Ansonsten könnte ich auf Anfrage hin und wieder für Radiostationen Sendungen und Beiträge produzieren - das reicht mir. Es ist vor allem die administrative Arbeit, die mir für PopStop zu viel ist.
Und deshalb: die Deadline steht fest - man kann sie an dieser Uhr, die langsam, aber sicher abläuft, ablesen. Nach genau 10 Jahren löst sich >PopStop - Das Musikradio< am 29.10.2023 in Luft auf.
Frank Laufenberg
Wenn PopStop Ende Oktober 2023 seinen Betrieb einstellt - was wird dann aus dem Club?
Dazu lässt sich aktuell nur eines sagen: Wenn es danach weitergeht (wie auch immer das aussehen könnte), hat auch der Club seine Berechtigung. Sollte sich kein weiterer Weg ergeben, dann würde auch der Club seine Existenz verlieren. Das verbliebene Geld würde einem gemeinnützigen Zweck gespendet.
In jedem Fall wird es vorab eine Information an alle Mitglieder geben, was passiert. Transparenz ist uns sehr wichtig.
Der aktuelle Vorstand des PopStop-Freunde-Clubs
Vor dem Lautsprecher sind alle gleich... - dennoch braucht ein Club einen Vorstand, der gewisse notwendige Dinge regelt und verantwortet. Der aktuelle Vorstand des PopStop-Freundeclubs:

"PopStop ist unter der Vielzahl von Internet-Radios etwas Besonderes: Hohe Qualität und dennoch nicht abgehoben. Danke allen, die uns und damit PopStop unterstützen."

Petra Laufenberg, 2. Vorsitzende

Dieter Haubrich, Kassenwart
"Ihr Beitrag trägt zum Erfolg von PopStop bei! Ich freue mich wenn die Kasse klingelt!.
Gerne weise ich auch auf die von mir moderierten Club-Sendungen hin."
Die weiteren Gründungsmitglieder:
Hans-Peter Kratz, Arnold Krischer, Roland Heinemann, Frank Laufenberg
Redaktionelles: Johannes Schmoll
Webdesign: Marc Humer