Als ich 1970 beim SWF als Moderator begann, wurde ich bei einer öffentlichen Veranstaltung gefragt: 'Wie lange wollen Sie das noch machen?' Ich wusste darauf keine Antwort, denn wer weiß schon, wie sich Lebensläufe entwickeln. Jetzt wüsste ich die richtige Antwort: 'Bis zum 29.10.2023, dem Tag, an dem das Radio in Deutschland 100 Jahre alt wird und ich davon 53 Jahre mitgestaltet habe!'
Seit inzwischen vier Jahren erstelle ich wöchentliche Beiträge für den Saarländischen Rundfunk SR3 - das würde ich gerne noch weitermachen! Ansonsten könnte ich auf Anfrage hin und wieder für Radiostationen Sendungen und Beiträge produzieren - das reicht mir. Es ist vor allem die administrative Arbeit, die mir für PopStop zu viel ist.
Und deshalb: die Deadline steht fest - man kann sie an dieser Uhr, die langsam, aber sicher abläuft, ablesen. Nach genau 10 Jahren löst sich >PopStop - Das Musikradio< am 29.10.2023 in Luft auf.
Frank Laufenberg
Hans-Joachim Meiser

Hans-Joachim Meiser (* 20.8.1946 in Bad Rothenfelde) studierte Germanistik, Rhetorik, Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitete bereits mit 15 Jahren für den damaligen Süddeutschen Rundfunk (SDR) im Kinder- und Jugendfunk.
Seine Karriere begann 1970 bei SWF3 in der Sendung 'Pop Shop' als Jochen Meiser. Später wechselte er ins deutsche Hörfunkprogramm von Radio Luxemburg - da es dort schon einen „Jochen” gab, hieß er ab sofort „Hans”.
Beim Fernsehsender RTL plus war er von 1984 bis 1992 Anchorman der Nachrichtensendung „7 vor 7” bzw. „RTL aktuell”.
Vom 1992 bis 2006 moderierte er auf RTL die Sendung „Notruf”. Auch bei RTL moderierte er ab 1992 achteinhalb Jahre eine nach ihm benannte Talkshow. Von 1998 bis 2010 moderierte er zusammen mit Birgit Schrowange die TV-Pannenshow „Life! Dumm gelaufen”.
Seine Liebe gehörte und gehört immer noch dem Radio - schon deshalb schließt er sich dem Team von PopStop gerne an! Und wir freuen uns darüber!