Als ich 1970 beim SWF als Moderator begann, wurde ich bei einer öffentlichen Veranstaltung gefragt: 'Wie lange wollen Sie das noch machen?' Ich wusste darauf keine Antwort, denn wer weiß schon, wie sich Lebensläufe entwickeln. Jetzt wüsste ich die richtige Antwort: 'Bis zum 29.10.2023, dem Tag, an dem das Radio in Deutschland 100 Jahre alt wird und ich davon 53 Jahre mitgestaltet habe!'

Seit inzwischen vier Jahren erstelle ich wöchentliche Beiträge für den Saarländischen Rundfunk SR3 - das würde ich gerne noch weitermachen! Ansonsten könnte ich auf Anfrage hin und wieder für Radiostationen Sendungen und Beiträge produzieren - das reicht mir. Es ist vor allem die administrative Arbeit, die mir für PopStop zu viel ist.

Und deshalb: die Deadline steht fest - man kann sie an dieser Uhr, die langsam, aber sicher abläuft, ablesen. Nach genau 10 Jahren löst sich >PopStop - Das Musikradio< am 29.10.2023 in Luft auf.

Frank Laufenberg

Heinz Canibol

Heinz Canibol_2014

Aus einer ganz anderen Ecke kommt der nächste PopStop Moderator Heinz Canibol – um nicht zu sagen von der anderen Seite des Schreibtischs. Heinz machte eine Lehre zum Bürokaufmann und dann ein Studium der Wirtschaftswissenschaft zum Dipl.-Kaufmann an der GH-Essen.

Ende 1977 wurde er Produkt-Manager bei CBS-Schallplatten in Frankfurt/Main, 1981 -1984 Marketing Manager und Marketing Director von 1984 bis 1988.
Danach war Managing Director Sony Music in Wien/Österreich, 1991 Managing Director und Gründer der MCA Music Entertainment in Hamburg, 1995 Ernennung zum Vice President Germany/Austria/Schweiz, 1998 Umbenennung MCA Music Entertainment in Universal Music und Fusion mit Polygram, 1999 President & CEO EMI Music G/S/A und seit 2003 geschäftsführender Teilhaber des Labels 105music in Hamburg.
Nun mag 105music nicht zu den großen Plattenfirmen in Deutschland gehören – aber zu den feinen und erfolgreichen! Stefan Gwildis, Annett Louisan, Ina Müller und Ruben Cossani wurden durch 105music entdeckt und gefördert. An den Wänden in seinem Hamburger Büro hängen Goldene und Platin-Schallplatten und eingerahmte Fotos, die ihn Arm in Arm mit Größen wie Michael Jackson, Police, Brian Adams, Nirvana, Guns n Roses, Robbie Williams, Cher und Aerosmith zeigen.

Auf die Frage, woran er erkenne, ob ein Lied das Zeug zum Hit hat, sagt er: “Im Rückgrat muss es kitzeln”. Und wer sich je mit ihm unterhalten hat, stellte sich die Frage: Warum macht der Mann kein Radio? Tolle Stimme, die viele erlebte Geschichten zu unendlich vielen und erfolgreichen Künstlern erzählen kann.

Ich bin froh, einen solchen Mann in unseren Reihen zu haben!

Heinz Canibol

Die POPSTOP-Partner